Vegane Süßkartoffel-Brownies

Von meinen Ausflügen in die vegane Koch- und Backwelt habe ich euch hier schon erzählt, heute gibt es ein weiteres Rezept samt Fazit aus dem Kochbuch Deliciously Ella. Brownies sind nicht nur verdammt lecker, Schokolade und Glücksgefühl pur, nein, sie müssen vor allem die richtige Konsistenz haben: Aber kann das ohne Ei, Milchschokolade und Butter gelingen?

Diese Frage bewegte mich beim Lesen des Rezepts am meisten und ich war neugierig auf die „Ersatzprodukte“: Die Antwort besteht hauptsächlich aus Süßkartoffeln und Datteln. Zwei mittelgroße Süßkartoffeln werden zunächst geschält, gekocht und anschließend (Sie müssen wirklich sehr weich gekocht sein!) püriert. Die Datteln (14 Medjoul-Datteln) werden ebenso klein geschnitten und zusammen mit den Süßkartoffeln püriert. Das Ganze gelingt im Standmixer natürlich am besten, ein Pürierstab tut es aber auch. Zu der Masse kommen noch 80g gemahlene Mandeln, 100g Mehl (für die glutenfreie Variante kann man auf Buchweizenmehl zurückgreifen), 3 EL Ahornsirup und natürlich 4 EL Kakao. Anschließend wird es in eine flache Form gefüllt und bei 180 Grad ungefähr 20 Minuten im Ofen gebacken.

Das übliche Hochgehen des Teiges entfällt hier natürlich, die Masse wird einfach ein wenig fester und die „Klebstoffe“ in Datteln wie Süßkartoffeln wirken. Nun aber zum Geschmackstest: Ja, die Brownies sind unglaublich saftig, und sie schmecken gut. Zugleich  muss man aber einfach Abstriche machen: Die Brownies sind viel weniger süß und schokoladig – das Wow-Gefühl fehlt. Das Rezept ist definitiv eine leckere vegane, und vermutlich auch in Teilen gesündere Variante, aber mit den Original-Brownies kann es nicht mithalten – muss es vielleicht auch gar nicht. Wie ist eure Erfahrung mit veganen Backrezepten? Habt ihr einen Liebling?

Ein Kommentar zu „Vegane Süßkartoffel-Brownies

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..