Über Geburtstage von Freunden und Familie freue ich mich nicht nur, weil es dann endlich wieder etwas zu feiern gibt und ganz legitim viele Stücke Kuchen verspeist werden dürfen, nein, dann geht es auch endlich ans Geschenke einpacken und Karten schreiben. Die Zeiten von glänzendem Folienpapier und ollen Kartenmotiven sind zum Glück lange vorbei – die Auswahl an wunderschöner Papeterie ist mittlerweile grenzenlos. Wie ihr seht, reicht meine Vorliebe aktuell von Punkten zu Rosa und schlichten Schriftzügen. Statt Tesa-Film greife ich beim Einpacken lieber auf Washi-Tapes zurück: Die machen gleich viel mehr her und lassen sich leichter vom Papier ablösen. Dazu noch ein Geschenkeanhänger mit lieben Worten für das Geburtstagskind – der Sinn mag sich nicht jedem erschließen, aber es sieht einfach so hübsch aus.
Abgesehen von Geschenkpapier – und accessoires habe ich eine Schwäche für Notizbücher entwickelt. Bei mir haben sich bereits einige angesammmelt und ich werde vermutlich Jahre brauchen, um diese zu füllen. In der Zwischenzeit werden sie einfach als Fotohintergrund genutzt und hübschen meine Regale auf.
Meine Schätze suche ich mir sowohl on- als auch offline zusammen. Hier sind meine Tipps:
- Karstadt-Filialen habe ich nur äußerst selten auf meiner Shoppingliste, aber die Papeterie-Abteilung am Hauptbahnhof im Untergeschoss in München hat mich wirklich überrascht. Das Sortiment ist umfangreich und es gibt sogar Produkte der britischen Marke Paperchase.
- Die Papeterie Zuerl in der Türken- sowie der Papierladen Carta Pura in der Schellingstraße liegen bei mir um die Ecke und sind immer für einen Abstecher gut. Hier sind wahre Profis am Werk, die die Perlen der Papierwelt auf einem Fleck versammeln.
- idee. und Depot gehören zum Standardprogramm, aber auch dort findet ihr neben allerlei Bastelkram schöne und vor allem günstigere Produkte. Xenos kenne ich leider nur aus dem Rhein-Main-Gebiet, im Süden konnte ich es bisher nicht entdecken. Eine wahre Schande! Der Laden bietet von A-Z alles für den Haushalt oder die nächste Party – sogar Pinata-Einhörner hatten sie letztens im Angebot. Nur der Umstand, dass ich alles in meinem Koffer nach Hause bringen muss, hat mich vor dem Ausflippen bewahrt.
- TK Maxx ist eine wahre Fundgrube für Notizbücher: In klein, groß oder riesig mit vielfältigen Designs – und meist zur Hälfte des Originalpreises.
- Online werdet ihr bei Rifle Paper fündig – bestellt habe ich bisher nichts, der Shop liegt in den USA und es werden daher Zollgebühren fällig. Die Auswahl reicht von Karten über Stifte und Planer und würde schnell meinen virtuellen Einkaufskorb auffüllen. Hat jemand schon Erfahrungen mit Rifle Paper gemacht?
- Ihr entdeckt bei Instagram oder Pinterest Illustrationen, die ihr selbst gern als Poster oder Karte hättet? Dann schaut direkt mal in das Profil, meist haben Illustratoren eigene Online- oder zumindest Etsy-Shops und der Liebling kann direkt nach Hause bestellt werden. Viele bieten dankenswerterweise auch Freebies zum Download und Selbstausdrucken an.
Habt ihr noch mehr Tipps und Ideen für mich? Vor allem online habe ich mich bisher wenig umgesehen, das Angebot erschlägt einen meist direkt. Könnt ihr weiterhelfen?